Für gute Notfallvorsorge
BRK Kreisverband Hof spendet Notfalldosen an Pflegestützpunkt Hofer Land
Viele Menschen bewahren wichtige medizinische Informationen zu Hause auf, doch im Notfall sind diese für Rettungskräfte oft nicht auffindbar. Genau hier setzt die so genannte „Notfalldose“ an – eine einfache, aber effektive Lösung, die im Ernstfall Leben retten kann und bei allen Rettungsdiensten bekannt ist.
Diese kleine, entsprechend gestaltete Plastikdose wird für den Notfall mit einem Notfall-Infoblatt und gegebenenfalls weiteren wichtigen medizinischen Unterlagen sowie Kontaktdaten von Angehörigen befüllt und in der Kühlschranktür des jeweiligen Haushalts hinterlegt. Damit ergänzt sie bestehende Notfallsysteme, wie den Hausnotruf oder mobile Notrufgeräte.
Gerade in Haushalten mit pflegebedürftigen Personen ist die Notfalldose von besonderer Bedeutung. In einer Notfallsituation gelingt es Betroffenen oder ihren Angehörigen nicht immer, wichtige Informationen zum Gesundheitszustand, zu Medikamenten oder zu weiteren hilfebedürftigen Personen im Haushalt weiterzugeben. Ist die betroffene Person gar bewusstlos oder ohnmächtig, kann sie selbst keine Auskünfte mehr geben. Der Pflegestützpunkt Hofer Land in der Leitstelle Pflege weist deshalb bei seinen Beratungsgesprächen immer wieder auf die Vorteile der Notfalldose hin.
„Die Vorgehensweise mit der Notfalldose hat sich bewährt und ist bei allen Rettungskräften deutschlandweit bekannt“, betont Pflegeberaterin Kathrin Hücherig vom Pflegestützpunkt Hofer Land. „Zusammen mit der Dose werden auch zwei Aufkleber geliefert – einer ist an der Haus- oder Wohnungstür anzubringen, einer an der Tür des Kühlschranks, in dem sich die Notfalldose befindet. Das ist besonders wichtig, denn die Sanitäter dürfen nicht einfach im Haushalt nach Informationen oder Dokumenten suchen. Sie dürfen auch im Kühlschrank nur dann nach einer Notfalldose suchen, wenn sich der entsprechende Aufkleber an der Tür befindet.“ Durch die Aufkleber sehen Rettungskräfte direkt beim Betreten der Wohnung, dass sie wichtige Informationen im Kühlschrank finden werden. „Der Kühlschrank wurde deshalb als einheitlicher Ablageort festlegt, weil man davon ausgeht, dass jeder Haushalt in Deutschland einen hat, und er zudem schnell aufzufinden ist.“
Im Zuge der Zusammenarbeit zwischen der Integrierten Leitstelle Hochfranken, dem BRK Kreisverband Hof und dem Pflegestützpunkt Hofer Land wurde daher die Relevanz der Notfalldose erneut betont. Als Zeichen der Unterstützung hat der BRK Kreisverband Hof einhundert Notfalldosen gespendet. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts werden diese nun bei ihren Beratungen an interessierte Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land weitergeben.
„Mit dieser Initiative setzen die Leitstelle Pflege Hofer Land und das BRK Hof gemeinsam ein wichtiges Zeichen für Sicherheit und eine gute Notfallvorsorge im Hofer Land“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Alexandra Puchta, fachliche Leiterin der Leitstelle Pflege Hofer Land.
Text: Pressestelle Landratsamt Hof