BRK-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Über 90 Mitglieder waren der Einladung des BRK-Kreisverbandes Hof gefolgt und trafen sich am 12.04.2025 im Helmbrechtser Bürgersaal zur Mitgliederversammlung mit anschließender Neuwahl des Kreisvorstandes.
Der Kreisvorsitzende Stefan Pöhlmann blickte auf die vergangenen vier Jahre zurück, die geprägt waren von positiven, aber auch weniger erfreulichen Ereignissen. Neben der Eröffnung der Kindertagesstätte in Münchberg, sei der Neubau einer weiteren Einrichtung in Naila erwähnt, die im Juni dieses Jahres in Betrieb gehen wird. Die Trägerschaft der Kita in Weißdorf wurde abgegeben. Und auch der Betrieb der Tagespflege wurde eingestellt. Sehr positiv zu bewerten hingegen ist der Gewinn der Ausschreibung für den Standort des Notarzteinsatzfahrzeugs in Münchberg. Eine große Investition steht dem Kreisverband mit dem im Mai beginnenden Neubau der Rettungswache Naila bevor. Insgesamt findet ein permanenter Wandel statt, der die Vorstandsarbeit im BRK-Kreisverband Hof interessant und abwechslungsreich macht. Einen großen Dank richtete Pöhlmann an das Ehrenamt. Mit den Bereitschaften, den Wasserwachten und der Bergwacht verbindet er unzählige Einsatzstunden zum Wohle der Bevölkerung. „Ohne Ehrenamt geht es nicht“, lobte er.
Anschließend an die Rechenschaftsberichte der Kreisbereitschaftsleitung, der Kreiswasserwacht, der Jugendarbeit und der Bergwacht legte Michael Maurer den Finanzbericht vor.
Während der zuendegehenden Amtsperiode gab es aus finanzieller Sicht große Unterschiede. Schatzmeister Michael Maurer berichtete von einem sehr guten Jahr 2021 und einem guten Jahr 2022. Die Jahre 2023 und 2024 bezeichnete er als betriebswirtschaftliche Herausforderung: stark gestiegene Kosten in den Kindertagesstätten und der ambulanten Pflege belasten den Kreisverband aktuell. Insgesamt sieht er das BRK Hof aber auf einem guten Weg.
In den darauffolgenden Grußworten des Kreisgeschäftsführers Jörg von der Grün, des Bezirksgeschäftsführers Alexander Eberl und des Landrats Dr. Oliver Bär waren sich die Redner einig: Ein stabiler Kreisverband kann nur funktionieren, wenn Hauptamt und Ehrenamt Hand in Hand arbeiten. Dr. Bär schloss mit dem Satz: „Schön, dass es das BRK gibt.“
Die Wahl des neuen Kreisvorstandes brachte folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Stefan Pöhlmann
1. stv. Vorsitzende: Angela Bier
2. stv. Vorsitzender: Anja Walter
Chefarzt: Dr. Rolf Ponader
Stv. Chefarzt: Dr. Wolfgang Zechel
Schatzmeister: Michael Maurer
Stv. Schatzmeister: Josef Hauke
Justiziar: Hans Pechstein
Konventionsbeauftragte: Antonia Eckl
Die berufenen Mitglieder werden nach der im Mai stattfindenden konstituierenden Sitzung benannt.